Fitness Startseite » Fitness Lexikon - Wiki »

5

5x5

A

Abduktion Abfälschen
Abfälschungsmethode Absorption
Abwärmen Adduktion
Adduktoren Adenosindiphosphat
Adenosintriphosphat Adipositas
Adrenalin Aerobic
Aerobie Agonist
Aktives Abwärmen Alkohol
Alle Artikel Aminosäuren
Aminosäurepool Anabol
Anabolika Anabolismus
Anaerobie Anapolon
Antagonist (Muskel) Antikatabol
Aquacycling Aquarobic
Armbeuger Arnold Classic
Arnold Schwarzenegger Atmung
Aufladephase Aufladetechnik
Aufwärmen Aufwärmsätze
Ausgewogene Ernährung Auszugsmehl
Auxotonische Muskelkontraktion

B

Ballaststoffe Bandscheibe
Banister Formel Bauchmuskeltraining
Bauchmuskulatur Bauchspeicheldrüse
BCAA Beinbeuger
Belastungsdichte Belastungsintensität
Belastungsumfang Ben Weider
Biologische Wertigkeit Biotin
Bizepsmuskulatur Blutzucker
Body Mass Index Bodybuilding
Bodybuilding Wettkampf Breitensport
Brennwert Bromelain
Broteinheit Brustmuskulatur

C

Calcium Caliper
Carboloading Cardio
Casein Cellulite
Chemical Score Chia-Samen
Chirurgie Chlor
Cholesterin Chrom
CLA Clenbuterol
Convenience Food Cortison
CrossFit Crosstrainer

D

Dart Dehnen
Dehnungsstreifen Dekompensation
Depression Deutsche Gesellschaft für Ernährung
Dexter Jackson Diuretika
Diät Diätsalz
Doping Dorsaler Schultermuskel

E

E-Zigarette Eigengewichtübungen
Eiprotein Eisen
Eiweißstoffwechsel Energiebilanz
Energiegewinnung Energy-Drink
Enzyme Ephedrin
EPO Ergometer
Ernährung Ernährungsplan
Ernährungspyramide Essentiell
Essentielle Aminosäure

F

Fahrrad Fastfood
Fett Caliper Fett in Trockenmasse
Fettabbau Fette
Fettfreier-Masse-Index Fettgewebe
Fettstoffwechsel Fettsäuren
Fettverbrennung Fettverbrennungspuls
Fingerhantel Fitnessgetränke
Fitnessriegel Fitnessstudio
Fleisch Fluor
Flüssigkeitshaushalt Folsäure
Fruktose

G

Gamma Amino Buttersäure Ganzkörpertraining
Gelenk Gesäßmuskulatur
Gewichtetraining Gewichthebergürtel
Glatte Muskulatur Glucagon
Glucose Glukagon
Gluten Glycerin
Glykogen Glykogenspeicher
Glykämischer Index Gregg Valentino
Grundumsatz Grundübung
Guarana

H

Halotestin Handstand
Hantel Hantelbank
Hantelgriff Hardgainer
Hauptseite Haut
Heimtrainer Heimtraining
Herzmuskel Hexahydrocannabinol
High Intensity Interval Training High Intensity Training
HMB Hohlkreuz
Hormone Hungerast
Hungerstoffwechsel Hyperplasie
Hypertrophie Hypertrophy Specific Training
Hypoproteinämie

I

Individuelles Leistungsbild Ingwer
Inositol Insulin
Intensiv-Wiederholungen International Federation of Bodybuilding & Fitness
Internationale Einheit Intervalltraining
Intramuskuläre Koordination Isolationstraining
Isolationsübungen Isometrische Kontraktion

J

Jay Cutler Jintropin
Jo-Jo-Effekt Jod
Joe Weider Joule

K

Kadenz Kaffee
Kalium Kalorie
Kalorienbedarf Kammgriff
Karate Katabolismus
Koffein Kohlenhydrate
Kohlenhydratstoffwechsel Komposit
Kraftausdauer Krafttraining
Kre-Alkalyn Kreatin
Kreatinin Kugelhantel
Kurzhantel Körperbautypen
Körperfettanteil

L

L-Alanin L-Arginin
L-Asparagin L-Asparaginsäure
L-Carnitin L-Cystein
L-Glutamin L-Glutaminsäure
L-Glycin L-Histidin
L-Isoleucin L-Leucin
L-Lysin L-Methionin
L-Ornithin L-Phenylalanin
L-Prolin L-Serin
L-Threonin L-Tryptophan
L-Tyrosin L-Valin
Laktate Laktose
Langhantel Latissimus Dorsi
Leber Lee Haney
Leere Kalorien Leistungsumsatz
Leitungswasser Low Carb

M

Maca Magerquark
Magnesium Makrozyklus
Maltose Mammutsätze
Maximalkraft Medikament
Medizinball Mehrkomponenten-Protein
Melatonin Mengenelement
Mesozyklus Mikrozyklus
Milchsäure Mineralstoff
Mr. Olympia Mr. Universum
Multipresse Musculus Iliopsoas
Muskel Stagnation Muskelbalance
Muskelerschöpfung Muskelfaser
Muskelkater Muskelkontraktion
Muskelkontraktionexzentrisch Muskelkopf
Muskelkraft Muskelkrampf
Muskelpump Muskelregeneration
Muskelrelaxation Muskeltonus
Muskelverletzungen Muskulatur
Myofibrille

N

Nachbrenneffekt Nackenmassagegerät
Nahrungsergänzungsmittel Narkotika
National Amateur Bodybuilders Association Natrium
Natural Bodybuilding Negativwiederholungen
Nicotinsäure Nährstoffdichte
Nährstoffe

O

Omega 3 Fettsäure Omega 6 Fettsäure
Online Apotheke Osteopathie
Ozempic

P

Pantothensäure Passives Abwärmen
Peptid Personal Training
Phosphat Phosphor
PITT Polyole
Porridge Pressatmung
Prohormone Proteinbiosynthese
Proteine Proteolyse
Provitamin Pump-Booster
Pyramidentraining Pyruvat

Q

Quadrizeps

R

Recommended Daily Allowance Reduktionssätze
Refeed Day Regenerationstraining
Resorption Ribose
Ronnie Coleman Ruhepuls
Rumpf Rückenstrecker

S

Sarkomer Satzpause
Schlafstörung Schnellkraft
Schnitzel Schultergürtel
Schultermuskulatur Schwefel
Schwitzen Seilzugmaschine
Seitenstiche Sekundäre Pflanzenstoffe
Selen Serratus anterior
Sexualität Slow-Motion-Methode
Softgainer Spinning
Split-Training Sportbekleidung
Spurenelement Steigerungslauf
Steroide Stoffwechsel
Stütz- und Bewegungsapparat Stärke
Superkompensation Supersätze
Synergist Synthol
Süßungsmittel SZ-Hantel
Sätze

T

Taille Taille-Hüft-Verhältnis (THV)
Taurin Teilwiederholungen
Testosteron Tetrahydrocannabiphorol
Themenportal Time Under Tension
Tongkat Ali Trail Running
Trainingsbelastung Trainingseinheit
Trainingsmethoden Trainingsmittel
Trainingspartner Trainingsperiodisierung
Trainingsplan Trainingsvolumen
Transfette Trapezmuskulatur
Trennkost Tribulus Terrestris
Trinkmenge Trizepsmuskulatur

U

Unterammuskulatur Untergewicht

V

Vanadylsulfat Vaskularität
Vegane Kost Vegetarismus
Verdauung Versteckte Fette
Vitalstoffe Vitamin A
Vitamin B Vitamin B1
Vitamin B12 Vitamin B2
Vitamin B6 Vitamin C
Vitamin D Vitamin E
Vitamin K Vitamine
Vitaminmangel Vitaminvergiftung
Volumentraining

W

Wachstumshormone Wachstumsreize
Wadenmuskulatur Wasser
Wegovy Weight Gainer
Whey Protein Wiederholung

Ã

Übergewicht Übertraining
Übungsausführung

Z

Zahn Zink
Zirkeltraining Zusatzstoffe
Zwischensehne

Ã

Östrogene

fitness lexikon

Menschlicher Körper

Hormone
Muskulatur

Sonstiges

Doping

ANZEIGE

Lesenswerte Theorien zum Abnehmen für Menschen mit Zeitmangel.

WIKIFIT APP

Jetzt bei Google Play

FITNESS MAGAZIN

Das Hungergefühl verstehen

Eine der größten Herausforderungen beim Abnehmen besteht darin, gegen Hungergefühle anzukämpfen. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen gar...

ANZEIGE

FITNESSÜBUNGEN

Kniebeugen

Kniebeugen trainieren eine Vielzahl an Muskeln. Am intensivsten werden der vierköpfige Oberschenkelmuskel... Mehr

TRAININGSPLÄNE

Ganzkörpertraining Trainingsplan für Anfänger

Dieser Ganzkörper-Trainingsplan für Anfänger beinhaltet ein Workout, in dessen Rahmen alle Muskelgruppen zwei mal wöchentlich trainiert werden....

Training planen

ANZEIGE