Fitness Startseite » Fitness Lexikon - Wiki » Muskelkontraktion

Muskelkontraktion

Als Muskelkontraktion wird das Zusammenziehen von Muskelgewebe bezeichnet. Das Gegenstück zur Kontraktion ist die Muskelrelaxation.

Kontraktionsformen

Isotonisch

Die isotonische Kontraktionsform zeichnet sich durch eine gleichbleibende Muskelspannung, bei Veränderung der Muskellänge (zieht oder dehnt sich auseinander).

Isometrisch

Als isometrische Kontraktion bezeichnet man eine Erhöhung der Muskelspannung, während die Muskellänge die selbe bleibt.


Eine isometrische Kontraktion wird beispielsweise durch halten einer 1 kg-Hantel und anschließend einer 10 kg-Hantel erreicht. Durch das deutlich schwerere Gewicht, erhöht sich die Muskelspannung.

Eine stärkere Kontraktion ist durch die Einbindung von mehr Muskelfasern erkennbar.

Auxotonisch

Die auxotonische Muskelkontraktion tritt bei den meisten Körperbewegungen auf.

Diese Kontraktionsform zeichnet sich durch eine Veränderung der Muskelspannung, bei gleichzeitiger Muskellängenveränderung.

Siehe auch

Keine Kommentare vorhanden.

Melde dich hier an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

fitness lexikon

Menschlicher Körper

Hormone
Muskulatur

Sonstiges

Doping

ANZEIGE

Lesenswerte Theorien zum Abnehmen für Menschen mit Zeitmangel.

WIKIFIT APP

Jetzt bei Google Play

FITNESS BLOG

Hafermilch: Eine gesunde Alternative?

In den letzten Jahren hat Hafermilch als pflanzliche Alternative zu Kuhmilch an Popularität gewonnen. Diese wachsende Beliebtheit beruht nicht nur...

ANZEIGE

FITNESSÜBUNGEN

Vorgebeugtes Seitheben am Kabel

Das vorgebeugte Seitheben am Kabelzug zielt auf den hinteren Teil der Schulter-Muskulatur und den Mehr

TRAININGSPLÄNE

Heimtraining ohne Geräte

Dieser Heimtrainingsplan richtet sich an Anfänger, die ihre Fitness durch Kraft- und Cardioübungen verbessern möchten. Das Heimtraining gliedert...

Training planen

ANZEIGE