Fitness Startseite » Fitness Lexikon - Wiki » Dehnungsstreifen

Dehnungsstreifen

Dehnungsstreifen bzw. Hautrisse, sind Erscheinungen in der Unterhaut, die durch starke Dehnung des Bindegewebes entstehen.

An besonders belasteten Stellen wie Schulter, Oberarm, Oberschenkel- und Gesäßbereich, sowie der Brust treten bevorzugt Dehnungsstreifen auf.

Entstehung

Dehnungsstreifen entstehen durch Überdehnung des Bindegewebes, das für die Elastizität der Haut zuständig ist. Diese Hautrisse treten oftmals bei Schwangerschaften, im Wachstum oder durch Sport auf.

Stärkeres oder zu schnelles Muskelwachstum ist oft Ursache für Dehnungsstreifen.

Behandlung

Dehnungsstreifen können nicht restlos entfernt werden. Die rötliche-violette Farbe der Streifen, die durch durchscheinende Blutgefäße entsteht, verblasst im Laufe der Zeit. Helle Narben bleiben weiterhin sichtbar.

Keine Kommentare vorhanden.

Melde dich hier an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

fitness lexikon

Menschlicher Körper

Hormone
Muskulatur

Sonstiges

Doping

ANZEIGE

Lesenswerte Theorien zum Abnehmen für Menschen mit Zeitmangel.

WIKIFIT APP

Jetzt bei Google Play

FITNESS BLOG

Hafermilch: Eine gesunde Alternative?

In den letzten Jahren hat Hafermilch als pflanzliche Alternative zu Kuhmilch an Popularität gewonnen. Diese wachsende Beliebtheit beruht nicht nur...

ANZEIGE

FITNESSÜBUNGEN

Beinbeugen - Beincurls, liegend

Diese Übung trainiert alle Teile der Mehr

TRAININGSPLÄNE

Tabata Trainingsplan für Anfänger

In diesem Tabata Trainingsplan für Anfänger wird in hochintensiven, jedoch kurzen Workouts vier mal wöchentlich trainiert. Das Tabata...

Training planen

ANZEIGE