Fitness Startseite » Fitness Lexikon - Wiki » Gewichthebergürtel

Gewichthebergürtel

Ein Gewichthebergürtel wird im Kraftsport, sowie im Bodybuilding bei rückenbelastenden Kraftübungen mit hohen Gewichten zur Unterstützung der Lendenwirbel verwendet.

Sinn und Zweck

Primärer Zweck eines Gewichthebergürtels ist es, den Rücken vor zu hohen Belastungen zu schützen. Aus diesem Grund macht ein Gewichthebergürtel nur bei Übungen Sinn, die den Rücken sehr belasten. Solche Übungen sind bsp. Kniebeugen, Langhantelrudern oder Kreuzheben. Häufiges oder unnötiges Tragen eines Gewichthebergürtels kann sogar zur Schwächung des unterstützten Bereichs kommen.

Der durchschnittliche Fitnessstudiobesucher benötigt im Grunde genommen keinen Gewichthebergürtel.

Anwendung eines Gewichthebergürtels

Ein Gewichthebergürtel sollte erst kurz vor einer Übung angelegt werden, da er so eng angebracht werden muss, dass man kaum atmen kann. Daher muss der Gürtel nach jedem Satz erneut geöffnet werden. Er wird so angebracht, dass die dickere Rückseite des Gürtels die Lendenwirbel abdecken.

Siehe auch

Keine Kommentare vorhanden.

Melde dich hier an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

fitness lexikon

Menschlicher Körper

Hormone
Muskulatur

Sonstiges

Doping

ANZEIGE

Lesenswerte Theorien zum Abnehmen für Menschen mit Zeitmangel.

WIKIFIT APP

Jetzt bei Google Play

FITNESS MAGAZIN

Das Hungergefühl verstehen

Eine der größten Herausforderungen beim Abnehmen besteht darin, gegen Hungergefühle anzukämpfen. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen gar...

ANZEIGE

FITNESSÜBUNGEN

Schräge Beinpresse

Mit dieser Übung wird der vierköpfige Oberschenkelmuskel intensiv trainiert,... Mehr

TRAININGSPLÄNE

German Volume Training - GVT Trainingsplan

Das German Volume Training (GVT) ist eine besondere Form des Volumentraining-Trainingsprinzips. Das hohe Trainingsvolumen äußert sich darin, dass...

Training planen

ANZEIGE