Fitness Startseite » Fitness Lexikon - Wiki » Intervalltraining

Intervalltraining

Intervalltraining ist eine Trainingsprinzip zur Verbesserung der Ausdauerfähigkeit, bei dem sich kurze intensive Intervalle mit längeren Intervallen zur Erholung abwechseln.

Fettabbau

Durch Intervalltraining wird in Summe mehr Fett verbrannt wird, als bei Trainingseinheiten mit niedrigen Intensitäten. Des Weiteren ist der Nachbrenneffekt nach dieser Trainingsform höher.

Durchführung

Belastungsphase

Die Belastungsphase wird mit maximaler Intensität etwa 30 bis 90 Sekunden trainiert.

Erholungsphase

Nach der Belastungsphase folgt eine längere Erholungsphase bis der Puls und die Atmung normalisiert sind und der Puls bei etwa 50 - 70 % der maximalen Herzfrequenz liegt.

Siehe auch

Keine Kommentare vorhanden.

Melde dich hier an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

fitness lexikon

Menschlicher Körper

Hormone
Muskulatur

Sonstiges

Doping

ANZEIGE

Lesenswerte Theorien zum Abnehmen für Menschen mit Zeitmangel.

WIKIFIT APP

Jetzt bei Google Play

FITNESS BLOG

Hafermilch: Eine gesunde Alternative?

In den letzten Jahren hat Hafermilch als pflanzliche Alternative zu Kuhmilch an Popularität gewonnen. Diese wachsende Beliebtheit beruht nicht nur...

ANZEIGE

FITNESSÜBUNGEN

Kreuzheben - Sumo-Stil

Das Kreuzheben im Sumo-Stil legt den Schwerpunkt der Muskelbeanspruchung im Gegensatz zum herkömmlichen Kreuzheben... Mehr

TRAININGSPLÄNE

Volumentraining Trainingsplan - 4er Split

Das Volumentraining ist eine grundlegende und klassische Methode aus dem Bodybuilding- und Kraftbereich. Dabei wird jede Muskulatur mit einer hohen...

Training planen

ANZEIGE