Fitness Startseite » Fitness Lexikon - Wiki » Laktose

Laktose

Laktose bzw. Milchzucker ist ein Zweifachzucker (Kohlenhydrate), der aus Glukose und Galaktose aufgebaut ist. Milchzucker ist in natürlicher Mutter- und Kuhmilch enthalten.

Im Rahmen der Verdauung wird der Zweifachzucker durch das Enzym Laktase in seine beiden Einfachzucker Galaktose und Glukose aufgespalten.

Laktoseintoleranz

Bei einer Laktoseintoleranz-Erkrankung ist der Körper aufgrund mangelnder Laktase-Produktion nicht im Stande, aufgenommenen Milchzucker zu verarbeiten.

Wird dennoch Milch oder sonstige Milchprodukte aufgenommen, gelangt der Milchzucker statt in den Dünndarm, in den Dickdarm - wodurch es zu Blähungen, Bauchkrämpfen, Übelkeit und Erbrechen kommen kann.

Siehe auch

Keine Kommentare vorhanden.

Melde dich hier an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

fitness lexikon

Menschlicher Körper

Hormone
Muskulatur

Sonstiges

Doping

ANZEIGE

Lesenswerte Theorien zum Abnehmen für Menschen mit Zeitmangel.

WIKIFIT APP

Jetzt bei Google Play

FITNESS MAGAZIN

Das Hungergefühl verstehen

Eine der größten Herausforderungen beim Abnehmen besteht darin, gegen Hungergefühle anzukämpfen. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen gar...

ANZEIGE

FITNESSÜBUNGEN

Unterarmstütz - Planks

Durch den Unterarmstütz wird insbesondere die gesamte Bauchmuskulatur trainiert, d.h. sowohl der gerade als auch der seitliche Bauchmuskel.... Mehr

TRAININGSPLÄNE

5 km Lauf-Trainingsplan für Anfänger

Dieser Lauf-Trainingsplan führt Anfänger über 8 Wochen hinweg an eine Laufdistanz von 5 km. Die Trainingsplanung sieht drei bis vier Workouts...

Training planen

ANZEIGE