Fitness Startseite » Fitness Lexikon - Wiki » Verdauung

Verdauung

Die Verdauung zerlegt aufgenommene Nahrung in deren Bestandteile und stellt dem Körper enthaltene Nährstoffe zur Verfügung. Die Verdauung setzt sich durch mehrere physikalische und chemische Prozesse zusammen.

Dünndarm

Im Dünndarm werden Nährstoffe in deren Bestandteile geteilt und in die Blutbahn geleitet.

Fettverdauung

Fette werden durch Gallenflüssigkeit emulgiert, bevor sie anschließend durch Enzyme zu freie Fettsäuren werden können.

Kohlenhydratverdauung

Die Kohlenhydratverdauung zerlegt Kohlenhydrat-Ketten in deren Bestandteile (Glucose, Fructose, Galaktose und Mannose).

Proteinverdauung

Die im Magen begonnene Eiweißverdauung wird im Darm fortgesetzt. Dort kommen Proteine als Peptide an und werden durch Enzyme in Aminosäuren gespaltet.

Dickdarm

Der Dickdarm entzieht dem flüssigen nährstofffreien Speisebrei zusammen mit Wasser enthaltene Mineralstoffe.

Siehe auch

Keine Kommentare vorhanden.

Melde dich hier an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

fitness lexikon

Menschlicher Körper

Hormone
Muskulatur

Sonstiges

Doping

ANZEIGE

Lesenswerte Theorien zum Abnehmen für Menschen mit Zeitmangel.

WIKIFIT APP

Jetzt bei Google Play

FITNESS MAGAZIN

Das Hungergefühl verstehen

Eine der größten Herausforderungen beim Abnehmen besteht darin, gegen Hungergefühle anzukämpfen. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen gar...

ANZEIGE

FITNESSÜBUNGEN

Frontheben am Kabelzug

Mit dieser Übung wird der vordere Teil des Schultermuskels im besonderen Maße beansprucht. Des Weiteren werden die oberen... Mehr

TRAININGSPLÄNE

10 km Lauf-Trainingsplan für Anfänger

Absolviere mit diesem Lauf-Trainingsplan in 12 Wochen eine Laufdistanz von 10 km ohne Pause. Diese Distanz stellt dabei bereits ein anspruchsvolles...

Training planen

ANZEIGE