Fitness Startseite » Fitness Forum » Cardiotraining - Forum » Kaufberatung: Rudermaschine
Fitness Startseite » Fitness Forum » Cardiotraining - Forum » Kaufberatung: Rudermaschine
MEINE FORENBEITRÄGE
Melde dich kostenlos an und diskutiere mit anderen Mitgliedern im Forum.
ANZEIGE
FITNESS CHALLENGES
Messe dich in diesem Fitness Herausforderungen mit weiteren Community-Mitgliedern.
Das Wandsitzen trainiert die vordere Beinmuskulatur (Quadrizeps), die Gesäßmuskulatur (Po) und den Beinbeuger (Beinbizeps). Mehr
Hafermilch: Eine gesunde Alternative?
In den letzten Jahren hat Hafermilch als pflanzliche Alternative zu Kuhmilch an Popularität gewonnen. Diese wachsende Beliebtheit beruht nicht nur...
ANZEIGE
© 2025 wikifit.de
· Impressum
· Datenschutz
· Hilfe
Vor dem Beginn eines Fitnesstrainings oder einer Ernährungsumstellung sollte stets ein Arzt zu Rate gezogen werden. Alle Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Beiträge: 1
Hallo Community,
Ich habe vor mir in der nächsten Zeit ein Rudergerät zuzulegen. Vor vielen Jahren in meiner aktiven Fitnessstudiozeit empfand ich das Training immer als sehr angenehm. Dort gab es Geräte mit Luftwiderstand. Das Gerät soll für mich hauptsächlich dazu dienen die Muskulatur zu stärken und zum Fitnessaufbau, da ich beruflich zu 80% sitzende Tätigkeiten habe.
Ich habe mich im Netz schon ein wenig umgesehen und für mich diese Geräte identifiziert:
Christopeit Como
Sportplus SP-MR-008
Sportstech RSX400
Darwin RM50
Bis auf das Gerät von Darwin sind alle Geräte mit einem Magnetsystem ausgestattet. Das Gerät von Darwin arbeitet mit Wasserwiderstand.
Das Gerät soll 2-3x pro Woche genutzt werden.
Nun stellt sich mir die Frage, sind die genannten Geräte ihr Geld wert oder hättet ihr empfehlenswerte Alternativen? Preislich sollte es die 500EUR Marke nicht übersteigen, daher ist für mich das Gerät von Darwin schon eine Ausnahme. Ich könnte mir auch ein gutes Gebrauchtgerät vorstellen.
Wie seht ihr meine Auswahl? Kann man die Geräte ohne Bedenken kaufen oder gibt es bessere Alternativen bis 500EUR?
Viele Grüße
HPC