Fitness Startseite » Fitness Forum » Bodybuilding und Kraftsport - Forum » Dehnen vor und nach dem Training?
Bodybuilding und Kraftsport
Dehnen vor und nach dem Training?
ich denke das man ohne denen erstmal keine unterschied merken würde
aber, wie du schon gesagt hast: die verletztungsgefahr ist höher
auserderm dient dehen der durchblutung. wenn wenig blut in den muskeln ist ist logischerweise auch weniger sauerstoff vorhanden. das führt dazu das deine muskeln ohne sauerstoff arbeiten müssen (anerobe kontraktion) dabei entsteht laktat(milchsäure) und somit würdest du bei übungen am anfang schwiergkeiten haben, da die muskeln einfach "brennen".
also erstmal dehnen. cardio 10 min ist auch zu empfehlen, mach ich aber selber ncith da ich zu hause trainiere und nciht extra raus will. in nem studio würd ich aber auch machen.
aber du wirst weniger kraft haben ohne dehnbarkeit. wenn du deinen arm nicht bewegen kannst hat du auch weniger kraft. und dehnen wird auf lange zeit gesehen dabei helfen.
also machs :)

Hey, es gehört zwar nicht ganz zu dem Thema, aber ein bisschen ja doch :D
kennt ihr villeicht eine Seite, wo Dehnübungen für jede Muskelpartie gezeigt werden, da mir keine einfallen ;-)

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub046.pdf
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub082.pdf
Glaubt man dem, so ist das Dehnen vor und nach dem Training eher schädlich bzw. nicht nötig und verstärkt die Möglichkeit eines Muskelkaters.
Ich würde es also lassen, ich persönlich mache einfach 2 Aufwärmsätze (zumindest bei Grundübungen bzw. schweren Übungen wie z.B. Bankdrücken) mit 27,5 und 37,5 Kilo, bis ich dann meine Arbeitssätze mit 57,5 Kilo mache. Habe vor allem beim letzten mal gemerkt, dass ich dadurch definitiv mehr Kraft im Arbeitssatz habe. Ist vor allem auch bei höheren Gewichten absolut zu empfehlen, da es wahrscheinlich Muskelverletzungen (Faserrisse o.Ä.) vorbeugt (Muskulatur aufgewärmt und auf Belastung eingestellt).

Die Seite ist sehr gut, ich dehne mcih auch nicht mehr seitdem ich das gelesen habe, nur noch 2x ausserhalb des Trainings.
Aufwärmsätze sind auch so zu empfehlen, ich nehme da ungefähr folgendes Schema:
1Satz 5Wdh 25% Arbeitsgewicht
1Satz 3Wdh 50% Arbeitsgewicht
1Satz 2Wdh 75% Arbeitsgewicht
100% Arbeitssatz
-----
Das variiert aber auch von Übung zu Übung, wirklich wichtig sind die bei schweren Übungen wie KH BD KB, besonders wenn man in unteren Wdh Bereichen trainiert

Einen kalten Muskel sollte man nie dehnen, vorallem wärmt man ihn nicht durch dehnen auf!
Durch 10min Crosstrainer sind nicht automatisch alle Muskeln warm, zb. der Brustmuskel ganz bestimmt nicht!
Sowas macht man mit leichten Übungen, zb Bankdrücken nur mit der Stange ohne Gewicht oder nur wenig Gewicht, damit Körper und Muskeln wissen was auf sie zukommt.
Dehnen ist Pflicht [zumindest für mich] aber erst nach dem Training.
Hier vllt eine kleine Hilfe / Anregung:
http://www.youtube.com/user/wwwBODYPLANETde#p/u/39/YzjjpKasChU
von Tamer Galal [ehem. Mr Universum]
Mr. Universum ist vermutlich nicht das angestrebte Ziel der meisten hier, auch meines nicht, aber Tipps von Profis sind nie verkehrt auch wenn man selber keiner ist oder werden will!
Gruß und bleibt sauber!
Patrick :-)

Beiträge: 59
Hallo,
ich mache jetzt seit ca. 3 Wochen regelmässig Krafttraining, d.h. 2 - 3 mal pro Woche. Vorher hatte ich nur unregelmässig trainiert. Es ist erstaunlich wie gross die Fortschritte in diesen 3 Wochen sind. Meine Armmuskulatur und Bauchmuskulatur hat stark zugenommen. Wenn ich die Bauchmuskeln anspanne sieht man sogar schon ein six pack. Hätte nie gedacht, dass es so schnell gehen würde.
Nun meine Frage. Vor dem Krafttraining sollte man ja dehen damit die Muskeln warm werden und man Verletzugen vorbeugen kann. Normalerweise mache ich das nicht, da es mir ein wenig zu blöde ist. Wenn man vor dem Training nicht dehnt, wachsen dann die Muskeln weniger schnell bzw. ist das Training weniger effektiv?
Nach dem Training dehnt man ja v.a. wegen dem Muskelkater und wegen der Beweglichkeit. Wenn man nach dem Training nun nicht dehnen würde, hätte das einen negativen Einfluss auf das Muskelwachstum